Die Europäische Gemeinschaft hat sehr zwingende Ziele für den Umweltschutz gesetzt, die bis 2020 erreicht werden müssen. Diese Ziele werden mit dem allgemeinen Namen „Paket 20/20/20“ bezeichnet, was auf eine Steigerung von 20 % der Nutzung von erneuerbaren Energien im Vergleich zum Jahr 1990, auf die Reduzierung des Primärenergieverbrauchs um 20 % und die Verringerung der Kohlenstoffdioxid-Emissionen von 20 % verweist. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde eine Reihe von Gesetzen und Richtlinien erlassen. Eine dieser Richtlinien ist die Richtlinie ErP 2009/125/EG (ErP – Energy related Products).
Verringerung des Primärenergieverbrauchs
Steigerung der erneuerbaren Energiequellen
Verringerung der Kohlenstoffdioxid-Emissionen
Das Ziel der ErP-Richtlinie 2009/125/EG liegt darin, die Hersteller und Importeure gesetzlich dazu zu verpflichten, ausschließlich Produkte mit hoher Energieeffizienz herzustellen und zu vertreiben. Es wurden Mindest-Leistungsniveaus festgelegt, die in jeder, von der Norm betroffenen Produktkategorie strengstens beachtet werden müssen.
Die in der ErP-Richtlinie 2009/125/EG angeführten Leitlinien wurden in die Verordnungen der Europäischen Kommission Nr. 641/2009 und Nr. 622/2012 aufgenommen, die sich auf das Ökodesign der Nassläufer-Umwälzpumpen beziehen. Diese Richtlinien bestimmen den Energieeffizienz-Index EEI (bekannt auch als EEI, aus dem Englischen Energy Efficiency Index) als Parameter für den Energieverbrauch. Je geringer der EEI, desto geringer der Verbrauch und desto höher die Leistung.
Es wurden zwei Phasen festgelegt. Schon seit dem 1. Januar 2013 müssen die im Handel stehenden Umwälzpumpen (mit einigen Ausnahmen) einen Energieeffizienz-Index (EEI) aufweisen, der nicht über 0,27 liegt. Seit dem 1. August 2015 müssen die Umwälzpumpen (einschließlich der in Heizkessel, Primärkreisläufen von Solarwärmeanlagen und Wärmepumpen eingebauten) Energieeffizienz-Index (EEI) aufweisen, der nicht über 0,23 liegt. Nur die effizientesten Modelle erfüllen diese Anforderungen: die Umwälzpumpen von Taco Comfort Solutions zählen zu ihnen. Schon heute übertreffen die hoch effizienten Umwälzpumpen von Taco Comfort Solutions die von der Europäischen Kommision vorgegebenen Standards. Durch den geringen EEI, der unter dem marktüblichen Benchmark liegt, sind unsere Produkte vom technologischen Gesichtspunkt aus ihrer Zeit voraus.
All das, was Sie über die Umwälzpumpen ErP Ready wissen müssen.
Seit dem 1. August 2015 sind alle Nassläufer-Umwälzpumpen mit einer Leistung von bis zu 2.500 W betroffen.
Ja, zum Beispiel die Umwälzpumpen für Trinkwasseranlagen und die Ersatzteile von Umwälzpumpen, die in bereits vor 2015 installierten Heizkesseln eingebaut sind.
Die Ökodesign-Kriterien werden einen wesentlichen Bestandteil der Konformitätserklärung (CE-Kennzeichnung) sein, die eine Voraussetzung für den Vertrieb eines Produktes im Innern der EU darstellt. Der EEI ist auf dem Typenschild der Umwälzpumpen angeführt, die dem vorgegebenen Energieeffizienz-Index entsprechen.